Kursorte PEKiP-Fortbildung
-
Aachen - KooP
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 30.09.2022
Letzter Termin: 24.03.2023 -
Berlin
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 13.05.2022
Letzter Termin: 02.12.2022Supervision ab:
20.01.2023
-
Dortmund
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 10.06.2022
Letzter Termin: 02.12.2022Supervision ab:
09.02.2023
-
Dresden
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 30.09.2022
Letzter Termin: 28.04.2023Supervision ab:
02.06.2023
-
Emmerich -KooP
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 12.08.2022
Letzter Termin: 10.02.2023Supervision ab:
10.03.2023
-
Freiburg
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 11.11.2022
Letzter Termin: 07.07.2023Supervision ab:
20.07.2023
-
Hechingen - KooP
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 23.09.2022
Letzter Termin: 21.04.2023 -
Köln
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 02.09.2022
Letzter Termin: 28.04.2023Supervision ab:
01.06.2023
-
Mannheim
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 13.05.2022
Letzter Termin: 03.02.2023Supervision ab:
03.03.2023
-
Nürnberg - KooP
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 14.10.2022
Letzter Termin: 05.05.2023Supervision ab:
15.06.2023
-
online August
→ Leider komplett ausgebuchtGrundkurstermine:
Erster Termin: 12.08.2022
Letzter Termin: 17.02.2023Supervision ab:
23.03.2023
-
online Mai
→ Leider komplett ausgebuchtGrundkurstermine:
Erster Termin: 07.05.2022
Letzter Termin: 25.02.2023Supervision ab:
23.03.2023
-
online November
→ Leider komplett ausgebuchtGrundkurstermine:
Erster Termin: 26.11.2022
Letzter Termin: 06.05.2023Supervision ab:
06.07.2023
-
online September
→ Leider komplett ausgebuchtGrundkurstermine:
Erster Termin: 30.09.2022
Letzter Termin: 17.02.2023Supervision ab:
23.03.2023
-
Regensburg
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 20.05.2022
Letzter Termin: 25.11.2022Supervision ab:
13.01.2023
-
Waltrop - KooP
→ Es sind noch Plätze freiGrundkurstermine:
Erster Termin: 16.12.2022
Letzter Termin: 12.05.2023
Aufbau der Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiter*in
Teil 1: PEKiP-Grundkurs
Der Grundkurs umfasst 100 UStd. in Präsenzphasen verteilt über ca. 9 Monate und rund 50 Stunden Selbststudium. Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich im Grundkurs Theorie, Methodik und Didaktik des Prager-Eltern-Kind-Programms. Sie verknüpfen ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Kenntnisse aus ihrer sozialpädagogischen Profession mit den Anforderungen an eine PEKiP-Gruppenleitung.
Inhalte der Fortbildung sind u.a.:
- PEKiP-Spiel- und Bewegungsanregungen im ersten Lebensjahr
- Entwicklungspsychologische Grundlagen im ersten Lebensjahr
- Pädagogisches Handeln in einer Eltern-Kind-Gruppe
- Förderung von Lernprozessen bei Erwachsenen und Kindern in einer Gruppe
Teil 2: PEKiP-Supervision
An den Grundkurs schließt sich die PEKiP-Praxis und die Supervisionsphase mit 40 UStd. über ca. 9 Monate an.
Die TeilnehmerInnen leiten eigenständig erste PEKiP-Gruppen und werden in dieser Zeit durch eine PEKiP-Supervisorin in kleinen Gruppen (6-7 Treffen) begleitet.
Das PEKiP-Zertifikat
Nach erfolgreich abgeschlossener Fortbildung (Grundkurs und Supervision) erhalten die TeilnehmerInnen das PEKiP-Zertifikat.
Mit der Unterzeichnung des Nutzungsvertrages sind die zertifizierten PEKiP-GruppenleiterInnen berechtigt, den rechtlich geschützten Markennamen PEKiP sowie das Logo des PEKiP-Vereins werbend für ihre PEKiP-Gruppenarbeit kostenlos zu nutzen.
Gebühren
- PEKiP-Grundkurs: € 1640,00 (exkl. Unterkunft und Verpflegung)
- PEKiP-Supervision: € 1140,00 (exkl. Unterkunft und Verpflegung)
Die TeilnehmerInnen erhalten Arbeitsmaterialien sowie einen Zugang zum Medienportal für PEKiP-Werbematerialien. Auf der Homepage des PEKiP e.V. können die PEKiP-GruppenleiterInnen kostenlos ihre PEKiP-Gruppen bewerben.

Qualität mit Zertifikat
Wir sind zertifiziert beim Gütesiegelverbund Weiterbildung
Qualität nach Gütesiegelverbund seit 2013
Das Zertifikat ist registriert unter der Nr. 1607-182 beim Gütesiegelverbund Weiterbildung, Dortmund.
Erfolg, Wirksamkeit und Vernetzung
Der Verein Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP e.V. fördert als gemeinnütziger Verein die Verbreitung der Idee. Zur Zeit unterstützen rund 950 Mitglieder dieses Anliegen.
Mehr als 2300 aktive PEKiP-GruppenleiterInnen erreichen in Deutschland, der Schweiz und Österreich ca. 66.000 Familien pro Woche und mehr als 2000 Institutionen bieten dieses gruppenpädagogische Konzept im Rahmen der Elternbildung an.
In einer wissenschaftlich evaluierten Elternbefragung 2011/2012 des PEKiP e.V. bestätigten mehr als 6000 Eltern, dass sie durch die Teilnahme an einer PEKiP-Gruppe u.a. feinfühliger und sicherer im Umgang mit ihrem Kind geworden sind, die PEKiP-Spiele als wertvolle Anregung zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung erleben und sich in ihrem elterlichen Handeln gestärkt fühlen.
Im ganzen deutschsprachigen Raum gibt es PEKiP-Regionalgruppen. Es lohnt sich, sich zu vernetzen: erkundige dich bei uns.

Hinweise rund um die Pandemie
Aufgrund von den Umständen rund um die SARS-CoV-2 werden an allen Tagungsorten die Hygiene- und Schutzbestimmungen eingehalten. Die Sicherheit aller FortbildungsteilnehmerInnen steht an erster Stelle.
Wir bitte alle TeilnehmerInnen nur gesund, d.h. ohne Krankheitssymptome (Schnupfen, Fieber,...) zur Veranstaltungen erscheinen.
Sollte es lokal zu Veranstaltungsverboten kommen, wird der Fortbildungsblock i.d.R. am selben Termin digital durchgeführt. Hierzu wirst du als TeilnehmerIn vorab per E-Mail informiert.
Nutzung der Marke PEKiP
Der Schriftzug „PEKiP“ und das Logo „Wort/Bildmarke“ sind nationale und internationale Marken, die beim Deutschen Patentamt eingetragen und rechtlich geschützt sind. Eine Nutzung der Wort/Bildmarke PEKiP ist daher nur mit Genehmigung des Vereins möglich.
Um für deine Kurswerbung das Warenzeichen PEKiP® als Wort/Bildmarke verwenden zu dürfen, erhältst du vom PEKiP e.V. eine „einfache Nutzungslizenz“- hier ist der Nutzungsvertrag die Grundlage.
Die Lizenzgebühren sind aktuell in den Fortbildungskosten inbegriffen.
Hier findest du zur Ansicht den Nutzungsvertrag und die „Vereinbarung zur Wahrung von Qualitätsstandards“.
Lob und Kritik
Das Team der PEKiP-Geschäftsstelle freut sich über Lob zu einer gelungenen Veranstaltung.
Auch kritische Rückmeldungen sind willkommen, um die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn als auch die Fortbildungsveranstaltungen für PEKiP-GruppenleiterInnen kontinuierlich zuverbessern.
Bitte schicke einfach eine Mail an info@pekip.de
