Kursorte PEKiP-Fortbildung

Kurse 2025 Kurse 2026
  • Berlin

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 04.04.2025
    Letzter Termin: 14.11.2025

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    16.01.2026

  • Düsseldorf

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 04.04.2025
    Letzter Termin: 14.11.2025

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    23.01.2026

  • Freiburg

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 19.09.2025
    Letzter Termin: 27.03.2026

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    08.05.2026

  • Hamburg

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 11.04.2025
    Letzter Termin: 19.09.2025

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    17.10.2025

  • Heilbronn

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 29.08.2025
    Letzter Termin: 06.02.2026

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    20.03.2026

  • Kassel

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 05.09.2025
    Letzter Termin: 06.03.2026

  • Münster

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 04.07.2025
    Letzter Termin: 13.03.2026

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    25.04.2026

  • online Februar

    →   Leider komplett ausgebucht

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 14.02.2025
    Letzter Termin: 22.08.2025

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    17.10.2025

  • online Januar

    →   Leider komplett ausgebucht

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 10.01.2025
    Letzter Termin: 01.08.2025

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    26.09.2025

  • online Juni

    →   Leider komplett ausgebucht

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 27.06.2025
    Letzter Termin: 14.11.2025

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    20.12.2025

  • online März

    →   Leider komplett ausgebucht

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 14.03.2025
    Letzter Termin: 07.11.2025

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    05.12.2025

  • online November

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 21.11.2025
    Letzter Termin: 17.04.2026

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    08.05.2026

  • online September

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 12.09.2025
    Letzter Termin: 27.02.2026

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    27.03.2026

  • Regensburg

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 09.05.2025
    Letzter Termin: 16.01.2026

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    23.01.2026

  • Stuttgart

    →   Es sind noch Plätze frei

    Grundkurstermine:

    Erster Termin: 21.03.2025
    Letzter Termin: 07.11.2025

    PEKiP-Praxisreflexion ab:

    29.11.2025

Aufbau der Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiter*in

Qualität mit Zertifikat und anerkannte Bildungseinrichtung

Erfolg, Wirksamkeit und Vernetzung

Der Verein Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP e.V. fördert als gemeinnütziger Verein die Verbreitung der Idee. Zur Zeit unterstützen rund 950 Mitglieder dieses Anliegen.

Mehr als 2300 aktive PEKiP-Gruppenleiter*innen erreichen in Deutschland, der Schweiz und Österreich ca. 66.000 Familien pro Woche und mehr als 2000 Institutionen bieten dieses gruppenpädagogische Konzept im Rahmen der Elternbildung an.

In einer wissenschaftlich evaluierten Elternbefragung 2011/2012 des PEKiP e.V. bestätigten mehr als 6000 Eltern, dass sie durch die Teilnahme an einer PEKiP-Gruppe u.a. feinfühliger und sicherer im Umgang mit ihrem Kind geworden sind, die PEKiP-Spiele als wertvolle Anregung zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung erleben und sich in ihrem elterlichen Handeln gestärkt fühlen. 

Im ganzen deutschsprachigen Raum gibt es PEKiP-Regionalgruppen. Es lohnt sich, sich zu vernetzen: erkundige dich bei uns.

Nutzung der Marke PEKiP und kostenloser Eintrag unter pekip.de/ .ch/ .at

Der Schriftzug „PEKiP“ und das Logo „Wort/Bildmarke“ sind nationale und internationale Marken, die beim Deutschen Patentamt eingetragen und rechtlich geschützt sind. Eine Nutzung der Wort/Bildmarke PEKiP ist daher nur mit Genehmigung des Vereins möglich.

Um für deine Kurswerbung das Warenzeichen PEKiP® als Wort/Bildmarke verwenden zu dürfen, erhältst du vom PEKiP e.V. eine „einfache Nutzungslizenz“- hier ist der Nutzungsvertrag die Grundlage.

Die Lizenzgebühren sind aktuell in den Fortbildungskosten inbegriffen. Die Nutzungsbedingungen werden mit der Anmeldung zur Kenntnis genommen und bestätigt.

Alle zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*innen können sich kostenfrei mit ihren Kursorten und Kontaktdaten unter pekip.de/ pekip.at/ pekip.ch eintragen und sind für Eltern auffindbar.

 

Lob und Kritik

Das Team der PEKiP-Geschäftsstelle freut sich über Lob zu einer gelungenen Veranstaltung.

Auch kritische Rückmeldungen sind willkommen, um die Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiter*in als auch die Fortbildungsveranstaltungen für PEKiP-Gruppenleiter*innen kontinuierlich zu verbessern.

Bitte schicke einfach eine Mail an info@pekip.de 

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Gibt es eine Warteliste für ausgebuchte Kurse?
Ja, für ausgebuchte Kurse gibt es eine Warteliste. Falls Termine für dich passen, hinterlasse uns bitte deine E-Mail-Adresse. Wir melden uns, sobald ein Platz frei wird.

Wann muss ich mich für den 2. Teil der Fortbildung, die PEKiP-Praxisreflexion, anmelden? 
Die Anmeldung zur PEKiP-Praxisreflexion kann während des Grundkurses oder auch danach erfolgen. Du hast bis zu drei Jahre nach Abschluss des Grundkurses Zeit, mit einer eigenständigen Gruppenarbeit und der Praxisreflexion zu beginnen. Idealerweise erfolgt dies relativ nahtlos, aber die Planung hängt von deinem persönlichen Zeitplan und den Gegebenheiten deiner zukünftigen PEKiP-Gruppenarbeit ab.

Kann ich in PEKiP-Gruppen hospitieren?  
Ja, du kannst gerne in einer PEKiP-Gruppe hospitieren, auch schon während des Grundkurses. Dies ist jedoch freiwillig.

Was wird in der PEKiP-Praxisreflexion besprochen?
Im zweiten Teil der Fortbildung leitest du eigenständig PEKiP-Gruppen. Deine Erfahrungen aus der Gruppenarbeit werden in der Praxisreflexion besprochen, Inhalte bei Bedarf wiederholt oder vertieft und gemeinsam reflektiert.

Wann nehme ich Kontakt mit der Einrichtung auf, in der ich PEKiP-Gruppen anbieten möchte?
Falls du schon weißt, wo du zukünftig PEKiP-Gruppen anbieten möchtest, kannst du bereits vor Beginn des Grundkurses Kontakt mit der Einrichtung aufnehmen. Manche Einrichtungen übernehmen sogar die Kosten der Fortbildung. In unserer Jobbörse kannst du außerdem nach offenen Stellen in deiner Nähe suchen: [https://pekip.de/gesuche](https://pekip.de/gesuche).

Wann habe ich Einnahmen mit PEKiP? 
Bereits während des zweiten Teils der Fortbildung erhältst du als Gruppenleiterin reguläre Einnahmen aus deiner Tätigkeit.

Was passiert, wenn ich krank werde und Fehlzeiten habe? 
Du kannst bis zu zwölf Unterrichtsstunden (zwei halbe Tage oder einen ganzen Tag) fehlen und die Inhalte selbstständig nacharbeiten. Solltest du mehr als zwölf Stunden fehlen, ist es erforderlich, den entsprechenden Block in einem anderen Kurs nachzuholen. In diesem Fall fällt gemäß unseren Teilnahmebedingungen eine Nachholgebühr von 120 € an. Die Details besprechen wir individuell mit dir.

Gibt es am Ende der Fortbildung eine Prüfung?  
Am Ende des Grundkurses findet eine Abschlusspräsentation statt. In Kleingruppen wird ein Thema vorbereitet und der gesamten Gruppe präsentiert. Es handelt sich um eine Zertifikatsfortbildung, bei der kein „Faktenwissen“ geprüft wird. Vielmehr geht es darum, zu zeigen, dass die vermittelten Inhalte verstanden wurden. Die Abschlusspräsentation ist in der Regel eine freudige und motivierende Erfahrung – also kein Grund zur Sorge!

Wann erhalte ich die Rechnung? 
Die Rechnungsstellung erfolgt in zwei Teilen:  
1. Die erste Rechnung ist 4–8 Wochen vor Beginn des Grundkurses fällig.  
2. Die zweite Rechnung wird 4–8 Wochen vor Beginn der PEKiP-Praxisreflexion gestellt.  
Alternativ können andere Zahlungsmodalitäten vereinbart werden, einschließlich Ratenzahlung.

 

Wir hoffen, dass wir alle deine Fragen beantworten konnten. Solltest du weitere Anliegen haben, melde dich gerne telefonisch bei uns unter: **0202 25131390**.